Die Diemeltalsperre liegt eingebettet in den Höhenzügen des Waldecker Uplandes und des Hochsauerlandes. Denn die Wasserqualität aller Talsperren im Sauerland ist laut den europäischen Badegewässerreport ausgezeichnet, sodass Schwimmen und Baden darin ausdrücklich erlaubt ist. Dezember konstant ca. Blaualgen sind nur wenige vorhanden. Die Sonne scheint vom blauen Himmel, die Wassertemperaturen haben sich auf angenehme 22 Grad eingepegelt – eigentlich ein Grund zum Jubeln für den Tourismus. Der Wasserstand der Diemeltalsperre ist in diesem Jahr so hoch, dass die Talsperre überläuft. Die Darstellung zeigt den aktuellen Füllstand der Edertalsperre (dunkelblau). WebBitte beachten Sie: Die Angabe von Wasserständen bezieht sich auf den Zeitpunkt der Aktualisierung dieser Seite. Im Jahresverlauf sind drei Hauptphasen der Bewirtschaftung zu beschreiben: Aus den Erfordernissen der verschiedenen Phasen und der Zweckbestimmung lassen sich bereits Zielkonflikte erkennen: In Zeiten der Hochwasserbewirtschaftung ist eine möglichst leere Talsperre wünschenswert, zu Beginn der Niedrigwasserbewirtschaftung wird eine volle Talsperre angestrebt. Bei der Edertalsperre ist der Hochwasserschutzraum zwischen dem 1. Die Biggetalsperre bildet gemeinsam mit der bereits von 1909 bis 1912 gebauten Listertalsperre ein Talsperrensystem. Wenn der langfristige Mindestwasserstand am Pegel Hann. Die Einzugsgebiete der Talsperren sind so klein, dass ein gefallener Niederschlag schon am nächsten Tag im Zufluss der Talsperren messbar ist. Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt auf 0,8 m³/s (reduzierte Mindestabgabe). Neben der Trinkwasserversorgung von etwa 4,6 Millionen Menschen zwischen Winterberg im Hochsauerlandkreis und Duisburg im Ruhrgebiet erfüllen die Talsperren im Sauerland einen weiteren wichtigen Zweck: Sie produzieren Strom. Erreicht das Volumen das Absenkziel (20 Mio. Besonders die Wasserkraftbetreiber können durch unsachgemäße Kraftwerkssteuerung hier häufiger besondere Schwierigkeiten bereiten. ","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/laesst-wasser-diemelsee-ueber-eine-notschleuse-hna-11235631.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.removeProperty("visibility"),c.addEventListener("click",async b=>{b.preventDefault();try{await a.navigator.share(d)}catch(a){}}))}})(window,document); Seit Montag bietet sich an der Diemeltalsperre ein besonderes Schauspiel: Durch eine der Notschleusen in der Mauer donnern Wassermassen ins Tal. 6 34519 Diemelsee-Heringhausen, Tel. Mai sollte der Vollstau möglichst erreicht sein, um für die Niedrigwasserbewirtschaftung ein großes Wasservolumen zur Verfügung zu haben. So sollte ein Absinken des Wasserstandes in der Weser unterhalb von Minden vermieden werden. Der NLWKN stellt hier die Werte von Pegeln an wichtigen niedersächsischen Binnengewässern wie Leine, Aller, Hunte oder Hase zur Verfügung. Im Unterlauf der … WebFüllstand der Talsperren (%) Hinweis: Die hier veröffentlichten Füllstände sind ungeprüfte Rohdaten. m³, danach nimmt die Größe über mehrere … Diese dritte Phase der Talsperrenbewirtschaftung ist teilweise durch erhebliche Wasserabgaben aus den Talsperren geprägt. Dazu sei er gebaut worden, betont Claudia Mütze. Durch ihn wird angegeben, wie hoch der Anteil des gefallenen Niederschlags ist, der vom tatsächlich in die Talsperre reinfließt.  Dezember konstant ca. PEGELONLINE veröffentlicht grundsätzlich keine Rohwerte älter als 30 Tage. Bei vielen anderen Talsperren sieht das anders aus.“. Zum 1. Der Biggesee ist insgesamt rund 8,7 Quadratkilometer groß und liegt zwischen den beiden Städten Attendorn und Olpe im gleichnamigen Kreis. Der Edersee hat ein enormes Füllvolumen von 199,55 Millionen m³. 70 Mio. Die tiefste Stelle der Hennetalsperre ist rund 51 Meter tief. Sofern die genannten Orte im dunkelblauen Bereich liegen, ist der Edersee noch bis dahin gefüllt. Seit 2008 nutzt der Ruhrverband am Möhnesee zudem auch Wärme aus dem Wasser: Dort wird eine sogenannte Sole/Wasser-Wärmepumpe verwendet, die wiederum die Sonnenenergie aus dem Wasser der Talsperre nutzt, um das Kraftwerk am Fuß der Möhnestaumauer zu beheizen. Gewässer. Die Diemeltalsperre liegt im Landkreis Waldeck-Frankenberg nahe der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Insgesamt fasst die Sorpetalsperre bis zu 70,37 Millionen Kubikmeter Wasser und hat bei Vollstau einen Pegelstand von 283,03 Metern über n.N. Vier der sechs Talsperren im HSK, Kreis Soest und Kreis Olpe wurden im ersten Drittel des 20. In der Spitze am 13.April mit rund 10 cm. Die Diemeltalsperre ist etwa so hoch wie die der Edertalsperre, der Stausee fasst aber nur bis zu 19,93 Millionen Kubikmeter Wasser – das sind etwa zehn Prozent der Edertalsperre. Rund um die Diemelsee Staumauer bieten sich den Besuchern Seerundfahrten mit dem MS Muffert, Segel- Tret-, Elektrobootfahrten, Schwimmen, Tauchen, Angeln und vieles mehr! Anders stellt sich die Situation bei vorhergesagten Temperaturen deutlich über 10°C und eventuell noch erheblichen Niederschlägen dar. Name: Speicherfüllstand: Speicherinhalt: Bever-Talsperre: 20.01.2023 19:00 h 293,08 mNN Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt auf 0,8 m³/s (reduzierte Mindestabgabe). So wird unter anderem Wasser aus den Stauseen abgelassen, um den Pegel der Ruhr in Trockenzeiten aufrecht zu erhalten. Vor über 100 Jahren wurden die Diemeltalsperre und die benachbarte Edertalsperre als Teil der Wasserstraßeninfrastruktur in erster Linie zum Zweck der Wasserversorgung des Mittellandkanals errichtet. November des Jahres beginnt. Werden in den folgenden Tagen positive Tagesmitteltemperaturen unter 10°C erwartet, ist mit einem langsamen Abtauen der Schneedecke zu rechnen. Anforderungen der Nutzer sind nicht immer vereinbar mit der Zweckbestimmung oder den anderen Nutzungsanforderungen. Diese liegt zwischen den Städten Attendorn und Drolshagen im Kreis Olpe sowie Meinerzhagen im Märkischen Kreis. Zusätzlich wurde an der Diemeltalsperre ein sogenannter situativer Rückhalteraum von 1 Mio. Die Bewirtschaftung der Talsperren wird im Verlauf des Jahres mit dem abnehmenden Hochwasserschutzraum immer schwieriger. Insgesamt betreibt der Ruhrverband in seinem Einzugsgebiet acht Talsperren: die Bigge-, die Lister-, die Ennepe-, die Henne-, die Möhne-, die Sorpe-, die Verse- und die Fürwiggetalsperre. In der ersten Zeit der Sommermonate wird das Talsperrenwasser i.d.R. Bevor die heutige Staumauer der Hennetalsperre zwischen 1952 und 1955 gebaut wurde, gab es in der Nähe des heutigen Standortes im Stadtgebiet Meschede bereits einen älteren Staudamm, der von 1901 bis 1905 nach dem Intze-Prinzip errichtet wurde. Sonnenbadende müssen nur wenige Meter weiter als zu Anfang des Sommers laufen, um den Sprung ins kühle Nass zu genießen. Der … Aus diesem Grunde kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier abgerufenen Daten keine Gewähr übernommen werden. 7 Mio. Selbstverständlich nutzen viele Menschen die Stauseen in der Region auch für verschiedenste Wassersport-Aktivitäten. Dies bedeutet, dass meist nur noch die Abgabe des ökologischen Minimums (Edertalsperre 6 m3/s, Diemeltalsperre 1,0 m³/s) möglich ist. Die Der letzte Überlauf ereignete sich im >> Juli 2021, der vorletzte im April 2021. 6 34519 Diemelsee-Heringhausen Tel. Mai sollte möglichst der Vollstau erreicht sein, um für die Niedrigwasser-Bewirtschaftung im Sommer genügend Wasservorräte zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus fahren auf den Seen Schiffe, die ihren Fahrgästen das Gewässer selbst sowie die idyllische Landschaft drumherum zeigen. Anders stellt sich die Situation bei vorhergesagten Temperaturen deutlich über 10°C und eventuell noch erheblichen Niederschlägen dar. Tourist-Information Diemelsee Kirchstr. „Der Inhalt der Talsperren steigt derzeit noch etwas an“, berichtet das Amt. Diese behält die hauptsächlichen Aufgaben des Talsperrensystems - die Niedrigwassererhöhung und den Hochwasserschutz - im Auge. Münden Harzwasserwerke (Zugang zu den aktuellen Daten der Talsperren der Harzwasserwerke) … Sinkt der Inhalt der Edertalsperre unter 40 Mio. Der Staudamm in Langscheid wurde zwischen 1926 und 1935 gebaut und war zu dieser Zeit die größte Baustelle Europas. ältere Zeitreihen werden grundsätzlich von der Bundesanstalt für Gewässerkunde Dass im Sommer Wasser abgelassen werden müsse sei normal, schließlich sei es die Aufgabe des Diemelsees, die Schifffahrt auf der Weser zu sichern. In den kommenden Tagen erfolgt nur geringer Rückgang des Füllstandes, da die Weser derzeit nicht gestützt werden muss. Dank einer Vielzahl an Webcams rund um die … m³), ist besonders sparsam zu bewirtschaften. Mai sollte der Vollstau möglichst erreicht sein, um für die Niedrigwasserbewirtschaftung ein großes Wasservolumen zur Verfügung zu haben. WebDIEMELTALSPERRE: Messstellennummer: 44100104: Gewässer: DIEMEL Kilometer an der Wasserstraße: 90.6 km Betreiber: WSA WESER, HANN-MÜNDEN: Koordinate … Mai. Beliebt bei Badegästen, Wassersportlern und Naturliebhabern ist die ausgezeichneten Wasserqualität des Diemelsees. KommentareTeilen(function(a,b){if(a.navigator.canShare){var c=b.querySelector(".idjs-webshareAction"),d={"title":"Talsperren im Sauerland: Alle Infos zu den Stauseen in Südwestfalen","text":"Die Talsperren im Sauerland: Hier gibt es alle Infos zu Biggesee, Diemelsee, Hennesee, Möhnesee und Sorpesee - auch zu Füllstand und Pegel. Zum 1. mehrere Wochen länger, wenn auch unter erheblichen Einschränkungen, weiter betrieben werden. Heute gehört dieses zu den insgesamt 15 Wasserkraftwerken der Lister- und Lennekraftwerke (LLK), die im Schnitt 70 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen - und damit den Verbrauch von etwa 20.000 Haushalten abdecken. Mai die Vollfüllung der Talsperre erreicht werden. November und dem 15. In den Übergängen der Phasen ist deshalb eine besonders sensible und aufmerksame Steuerung erforderlich, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Voraussichtliche Entwicklung der Wasserstände an der Oberweser Der Wasserstand der Oberweser muss derzeit nicht gestützt werden, wechselnde Wasserstände durch Niederschlag möglich. Bei der Diemeltalsperre ist der Verlauf ähnlich, wobei der Hochwasserschutzraum bei ca. Mai 1943 war die Staumauer Ziel eines britischen Bomenangriffs. WESERBERGLAND. Die Abwägung jedes Einzelfalls sowie die täglichen Kontrollen und Vorausberechnung sind die einzige Möglichkeit, angemessen zu reagieren. Die Wasserstände und Abflüsse der Bundeswasserstraßen sind aufgrund des ausbleibenden Nieder-schlags daher mit wenigen Ausnahmen erneut gesunken. Der letzte Überlauf im Sommer ereignete sich vor 14 Jahren (24. Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt auf 0,8 m³/s (reduzierte Mindestabgabe). 10:00 Uhr aktualisiert. Ressourcenorientierte API f�r den Zugriff auf Stammdaten und Messdaten. Sie ermöglicht die Schifffahrt auf der Weser bei niedrigen Wasserständen und vermindert die Hochwassergefahr für das Diemeltal. Hier kann die gesamte Schneemasse innerhalb weniger Tage abtauen und zusammen mit den Niederschlägen zu einem Hochwasser führen. So war es der Ruhrtalsperrenverein, der 1899 gegründet wurde und sich in der Folge stark für die Entwicklung der Flussbewirtschaftung mittels Talsperren einsetzte. Liegt im Einzugsgebiet Schnee, so soll das im Schnee gebundene Wasservolumen als zusätzlicher Hochwasserschutzraum berücksichtigt werden. Oder leben Sie außerhalb des Sauerlandes und verbringen Ihren Urlaub an den Stauseen in der Region? k.A. Wiehltalsperre Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt auf 1,0 m³/s. Auf einer Fläche von 3,3 Quadratkilometern erstreckt sich der Sorpesee zwischen Langscheid und Amecke, zwei Ortsteilen der Stadt Sundern im Hochsauerlandkreis. Aktuelle Hochwasserlage WebHier werden täglich aktuelle Wasserstände der Diemeltalsperre verzeichnet. Die wachsende Füllmenge kommt dem Amt gerade recht: Zum 1. Münden bis Drakenburg sowie Abgabenplanung der Eder- und Diemeltalsperre) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Hann. „Alle Strandbäder sind geöffnet, unsere Gäste können angeln, Stand Up Paddeln, Kanu oder Boot fahren und auch die MS Muffert fährt – eigentlich alles im ‚grünen Bereich‘‘, meldet der Diemelsee Tourismus. Das Spektrum der LLK reicht vom großen Kraftwerk am Biggesee (22 Millionen Kilowattstunden pro Jahr; mehr als 6000 Haushalte) bis zu einem kleinen Exemplar an der Fürwiggetalsperre, das rund 30 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Aufgrund der zunehmenden Vegetation nimmt der Abflusskoeffizient von fast 100 % im Winter auf bis zu 15 % im Frühsommer ab. c. Stationsnummer. WebWasserstand- und temperatur Diemelsee Aktuelle Daten der Diemeltalsperre (Pegelstand, Wassertemperatur, Wetterbericht) erhalten Sie hier Blick auf den Diemelsee PEGELONLINE verfügt nicht über Messwerte von Landespegeln und Hochwasservorhersagen. Münden für die Talsperre zuständig, die in zwei Bauphasen zwischen 1912 und 1914 sowie zwischen 1919 und 1923 errichtet wurde. WebZusätzlich wurde an der Diemeltalsperre ein sogenannter situativer Rückhalteraum von 1 Mio. Das Schneeschmelzwasser kann dann über die Kraftwerksturbinen zur Stromerzeugung genutzt werden, da ein Abschmelzen über mehrere Tage stattfinden wird. Wettervorhersage : Zunehmend bewölkt mit … m³), ist besonders sparsam zu bewirtschaften. PEGELONLINE stellt eine Reihe von Webservices bereit, die kostenfrei genutzt werden können. Damit ist es - bezogen auf ein einzelnes Flussgebiet - das größte zusammenhängende Talsperrensystem in Deutschland. In dieser Zeit soll ein Hochwasserschutzraum zum Schutz der Unterlieger vorgehalten werden, um kleine bis mittlere Hochwasserereignisse positiv Entwicklung Oberweser: Der Wasserstand der Oberweser muss derzeit nicht gestützt werden. Bei Erfordernis kann durch eine Vorentlastung hierauf reagiert werden. Durch die sehr warmen Temperaturen und die lang anhaltende Trockenheit in den Monaten April bis Oktober mussten die Stauseen über einen langen Zeitraum deutlich mehr Wasser abgeben, um den Pegel der Ruhr aufrecht zu erhalten, als ihnen zufloss. Die Vorhersagesicherheit ist jedoch ein erhebliches Problem, da u.a. Im Jahresverlauf sind drei Hauptphasen der Bewirtschaftung zu beschreiben: Aus den Erfordernissen der verschiedenen Phasen und der Zweckbestimmung lassen sich bereits Zielkonflikte erkennen: In Zeiten der Hochwasserbewirtschaftung ist eine möglichst leere Talsperre wünschenswert, zu Beginn der Niedrigwasserbewirtschaftung wird eine volle Talsperre angestrebt. Der Abfluss in die Diemel wird mit dem Pegel Helminghausen ermittelt. entschieden, den Zielwasserstand an den Pegeln in Abstimmung mit der Berufsschifffahrt zu reduzieren. Erstellt: 15.01.2019Aktualisiert: 15.01.2019, 17:04 Uhr. Voraussichtliche Entwicklung: Der Hochwasserschutzraum an der Edertalsperre ist wieder bereitgestellt, hierbei findet die Schneerücklage Berücksichtigung. Dabei handelt es sich um planmäßige Überlaufe, durch die keine Gefährdung der Unterlieger entsteht. Münden entspricht einem Abfluss von ca. Mit einem Gesamtstauvolumen von 21,75 Millionen Kubikmetern ist der Diemelsee nach der Listertalsperre die zweitkleinste Talsperre im Sauerland. Vsl. Hier werden täglich aktuelle Wasserstände der Diemeltalsperre verzeichnet. Münden lässt Wasser aus dem fast voll angestauten Diemelsee über eine Notschleuse ab. Im Sommer 2018 wurden die Wasserspeicher im Sauerland arg strapaziert. Doch mit einem von 366,23 Metern liegt der Wasserstand im Diemelsee für die Jahreszeit und bei den aktuellen Wetterverhältnissen nicht in einem … Bei der Diemeltalsperre ist der Verlauf ähnlich, wobei der Hochwasserschutzraum bei ca. Mindestabgabe Bei einem Wasserstand von 244,97 m ü NN hat der Stausee seinen Vollstau erreicht. m³ Edertalsperre, 3 Mio. Münden zu treffen. Hochwasserbewirtschaftung Die Mitarbeiter der Leitzentrale verarbeiten täglich aktuelle Daten aus den Pegeln der Talsperren, der Ruhr und weiterer Flüsse und Gewässer im Einzugsgebiet, um Entscheidungen für die bestmögliche Steuerung der Talsperren zu treffen. unterschiedlicher gewässerkundlicher Parameter (z.B. Hier gelangen Sie mit einem Klick zum gewünschten See. Insgesamt mussten Güterzüge mehr als 300.000 Tonnen Baumaterial durch das Röhrtal zwischen Neheim-Hüsten und Sundern transportieren. Wie hoch der Wasserstand ist, seht ihr hier tagesaktuell. Sollte die Talsperre in den Sommermonaten sehr gut gefüllt sein, so ist dieser Rückhalteraum beispielsweise freizuhalten bzw. Die Tourismus-Verantwortliche arbeitet seit fast sechs Jahren in der Tourist-Information in Heringhausen. Mehrere tausend Arbeiter sorgten schließlich dafür, dass die Mauer innerhalb weniger Monate wieder aufgebaut wurde, sodass im Oktober 1943 die neue Fahrbahndecke auf der Dammkrone aufgetragen werden konnte. August 2007). Anforderungen der Nutzer sind nicht immer vereinbar mit der Zweckbestimmung oder den anderen Nutzungsanforderungen. Ist der See schon vorher gut gefüllt, wird Wasser abgelassen - auch Ende Januar vorigen Jahres strömten Wassermassen durch die Notschleuse. Die Staumauer ist eine gekrümmte Schwergewichtsmauer (Diabes Bruchsteinmauerwerk) in Kalktraßmörtel. Und als einer der wenigen Talsperren in Hessen bietet der Diemelsee eine uneingeschränkte Personenschifffahrt an. Münden ist der Pegel seit Mitte Dezember um mehr als zehn … Der Verlauf der Abnahme ist in jedem Jahr unterschiedlich und muss bei der Hochrechnung jeweils neu geschätzt werden. WebHier finden Sie alle Beiträge von K. R. aus Edertal - auf myheimat.de 70 Mio. Außerdem sollte das von den beiden Talsperren abgegebene Wasser bei Niedrigwasser im Sommer bzw. Um 33 Zentimeter gestiegen ist der Pegel des Diemelsees binnen 24 Stunden: Seit Montagnachmittag rauschen die Wassermassen über die Staumauer (Foto links). Als Richtwert hat sich im Laufe der Jahre gezeigt, dass für diesen Zweck in der Regel etwa 1/3 des als Schnee liegenden Wasservolumens anzusetzen ist. Daher ist es sinnvoll und notwendig, Wettervorhersagen in die Entscheidung über Bewirtschaftung einzubeziehen. Vollstau = 244,97m über NN - Die Daten werden täglich bis ca. Abgabenplanung Die Abgabe der Edertalsperre wird auf 30 m³/s reduziert. Das Füllvolumen der Edertalsperre wird voraussichtlich am kommenden Wochenende die Grenze von 40 Mio. Dezember konstant ca. Hochwasserbewirtschaftung WebWillkommen. die Entscheidung zur Vorentlastung bei großen Niederschlagsmengen hierauf aufbaut. Für die Schifffahrt sind dabei Sunkwellen (also kurzfristige Wasserspiegelabsenkungen) besonders problematisch. Bei Vollstau liegt der Wasserstand bei 376,2 m ü N.N. November und dem 15. 7 Mio. Im Laufe der Zeit konnte die Form des Hochwasserschutzraumes mehrfach den aktuell neuen Erkenntnissen angepasst werden. Um die Pegelstände der Ruhr und der Talsperren stets im Auge zu behalten, hat der Ruhrverband im Jahr 1995 eine Talsperrenleitzentrale in Essen eingerichtet. lyrik basics ein workshop metrum lösungen, nlz sterne übersicht, der vorleser teil 2 zusammenfassung,